Psychologie beeinflusst alle menschlichen Interaktionen auf die eine oder andere Weise. Der Einsatz intelligenter psychologischer Strategien während eines Vorstellungsgesprächs kann einen bleibenden ersten Eindruck hinterlassen. Erfolg im Vorstellungsgespräch hängt davon ab, eine feste Verbindung zu Ihrem Gesprächspartner aufzubauen.
Für erhöhte Chancen auf den Traumjob ist der Einfluss psychologischer Faktoren von Bedeutung. Marketingunternehmen nutzen beispielsweise die Farbpsychologie, um die Aufmerksamkeit der Käufer zu erregen.
Der folgende Artikel listet einige psychologische Tricks auf, um in einem Interview gut abzuschneiden.
Tipps und Tricks im Vorstellungsgespräch: Psychologische Tipps, um im Vorstellungsgespräch erfolgreich zu sein

Bevor Sie zu einem Vorstellungsgespräch gehen, ist es wichtig, einige psychologische Tricks zu lernen, um Ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
Sich kleiden um zu beeindrucken
Ihre körperliche Sichtweise sagt viel über die Aspekte Ihrer Persönlichkeit aus, die Sie hervorheben möchten. Während Sie sich für Ihr nächstes Vorstellungsgespräch verkleiden, müssen Sie die Teamkultur, das Umfeld und die Ethik des Unternehmens, in dem Sie Mitglied werden möchten, genau beachten.
Farbpsychologie ist eine effektive Technik, um Ihre Persönlichkeitsmerkmale vor dem Interviewer darzustellen. Folgende Farben können in Ihr Outfit integriert werden, um Ihre Stärken adäquat hervorzuheben:
- Rote Farbe steht für eine kühne und eigenwillige Natur
- Blau steht für eine vertrauenswürdige und starke Natur
- Die gelbe Farbgebung präsentiert dich warm, optimistisch, klar im Kopf
- Trage Orange, um fröhlich, selbstbewusst und freundlich zu wirken
- Pink steht für Kreativität, Weisheit und solide Vorstellungskraft
- Grün repräsentiert, dass Sie gesund und friedlich sind
- Grau steht für Ruhe, Ausgeglichenheit und Neutralität
Tipp: Einarbeiten Farben, die zu Ihrer Persönlichkeit passen und Stellenanforderungen ist wichtig, um einen bleibenden Eindruck bei Ihrem Personalchef zu hinterlassen.
Suchen Sie nach einem perfekten Zeitfenster
Auch das gewählte Zeitfenster für ein Vorstellungsgespräch ist von großer Bedeutung. Wenn nur ein einziger verfügbarer Slot vorhanden ist, müssen Sie diesen nehmen. Wenn Sie jedoch die Möglichkeit haben, Ihre bevorzugten Interviewzeiten anzugeben, müssen Sie zwischen 10 und 10.30 Uhr wählen. Der Tag muss Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag sein.
Diese bevorzugten Timings haben einen positiven psychologischen Einfluss und sorgen dafür, dass Sie sich konzentrierter und wacher fühlen. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass die einstellenden Mitarbeiter gute Laune haben, ist in diesen Stunden hoch.
Tipp: Die Interviewer sind wochentags in den Zeitfenstern von 10 bis 10:30 Uhr besser aufgehoben.
Synchronisieren Sie die Körpersprache und den Stil Ihres Gesprächspartners

Die Feedback Ihres Gesprächspartners ist ausschlaggebend für die Entscheidung, ob Sie für die Stelle berücksichtigt werden oder nicht. Sie müssen sich eindrucksvoll präsentieren und mit Ihrer Persönlichkeit gut harmonieren.
Tipp: Das Alter des Personalchefs kann Ihnen einen Hinweis darauf geben, wie Sie sich bei einem Vorstellungsgespräch verhalten sollten.
- Wenn Ihr Interviewer zwischen 20 und 30 Jahre alt ist, heben Sie Ihre Multitasking-Fähigkeiten hervor und stellen Sie visuelle Beispiele Ihrer besten Arbeit zur Verfügung
- Wenn er/sie zwischen 30 und 50 Jahre alt ist, konzentrieren Sie sich darauf, wie Ihre Work-Life-Balance zu Ihrem Erfolg beiträgt und wie wichtig es ist, kreativ zu sein
- Wenn der Interviewer zwischen 50 und 70 Jahre alt ist, demonstrieren Sie, wie harte Arbeit und Ethik Ihre Einstellung zur Arbeit beeinflussen
- Wenn der Personalchef zwischen 70 und 90 Jahre alt ist, betonen Sie, wie wichtig Loyalität und Engagement für Ihre Arbeit sind
Tipps: Das Spiegeln der Gesten und der Körpersprache Ihres Gesprächspartners trägt ebenfalls dazu bei, die Sitzung angenehmer und freundlicher zu gestalten.
Heben Sie die gemeinsamen Eigenschaften von Ihnen und dem Interviewer hervor
Wenn Sie einige Nachforschungen über die gemeinsamen Interessen des Personalchefs oder die gemeinnützigen Dienste anstellen, an denen er teilnimmt, hilft Ihnen dies, Ihre gemeinsamen Interessen zu diskutieren und eine gemeinsame Basis zu schaffen.
Diese psychologische Technik ist effektiv, aber Sie dürfen keine gemeinsamen Interessen ansprechen, die für das Interview irrelevant sind.
Halten Sie Ihren Ton aufrichtig und ohne Werbung
Dem Interviewer und der Organisation, für die Sie ein Vorstellungsgespräch führen, ein Kompliment zu machen, ist eine gute Idee, wenn es nicht übertrieben ist. Wenn die Komplimente als Werbung für Selbstlob klingen, erweckt das einen negativen Eindruck. Ausdrucksstark zu sein, wenn Sie Ihren Standpunkt erklären, erregt auch die Aufmerksamkeit der einstellenden Mitarbeiter.
Tipp: Das Führen von Gesprächen, die nicht werbend, aber beeindruckend sind, gehört zu den besten Möglichkeiten, um Ihren Traumjob zu bekommen.
Interview-Tipps: Nehmen Sie eine Power-Pose ein

EIN Power-Pose muss geübt und perfektioniert werden, bevor man zu einem Vorstellungsgespräch erscheint. Es hat eine große psychologische Wirkung auf die Gesprächsteilnehmer und lässt Sie stärker und selbstbewusster wirken.
Halten Sie Augenkontakt mit dem Gesprächspartner
In der Anfangsphase eines Vorstellungsgesprächs einen festen Blickkontakt zu halten, lässt Sie selbstbewusst und intelligent erscheinen. Danach müssen Sie dem einstellenden Personal immer wieder in die Augen schauen.
Das Lächeln muss vorsichtig sein, zu viel Lächeln beeindruckt die Interviewer nicht und lässt Sie falsch aussehen. Wenn du überhaupt nicht lächelst, siehst du steif und unangenehm aus. Sie müssen mäßig lächeln.
Sei ehrlich über deine größte Schwäche
Jeder Befragte wird nach seinen augenfälligsten Schwächen gefragt. Die Antwort auf diese Frage ist sehr entscheidend. Sie dürfen keine Schwäche erwähnen, die Ihrem Gesamteindruck schadet.
Die Antwort muss ehrlich sein, da jeder Mensch eine Schwäche hat. Der psychologische Trick besteht darin, auf Ihre Schwäche hinzuweisen und zu erklären, wie dieser Fehler in Ihre Stärke umgewandelt werden kann.
Tipp: Es wirkt sich positiv aus, ehrlich und mäßig bescheiden mit seiner Schwäche umzugehen.
Zusammenfassung
Jeder möchte in seinen Vorstellungsgesprächen übertreffen, wenn sich eine Traumjobmöglichkeit ergibt. Viele Faktoren tragen dazu bei, wie zum Beispiel psychologische Faktoren. Wenn Sie mit mehreren psychologischen Tricks die Aufmerksamkeit Ihres Personalchefs auf sich ziehen, können Sie Ihre Chancen auf eine Einstellung immens erhöhen.
Sam Najar, MBA

MBA des Australian Institute of Business. Über ein Jahrzehnt lang für IBM Australien und Oracle Europa und den Nahen Osten tätig. Arbeitet seit vielen Jahren an der Technologie der künstlichen Intelligenz und glaubt, dass Technologie jedem helfen kann, seine Persönlichkeit besser zu verstehen und den Job zu finden, den er verdient.